Der Museumsbesuch mit Schulklassen ist mit allen Stufen möglich, auf Anfrage beraten wir Sie gerne und heissen Sie selbstverständlich auch ausserhalb der Öffnungszeiten willkommen.
Bei jedem Besuch ist die Begleitung einer Lehrperson obligatorisch.
Eintrittspreise
CHF 2.50 pro Schüler*in
Zwei Begleitpersonen gratis
kostenloser Eintritt für Schulen der Schulgemeinde Kreuzlingen
Kontakt
Julian Fitze
071 688 52 42
bildung@seemuseum.ch
Den Bodensee im Spiegel von Geschichte und Gegenwart begreifen: Das Seemuseum verbindet Natur- und Kulturgeschichte des Bodensees mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Wir freuen uns, mit Ihnen die passenden Angebote für Ihre Schulklasse auszuwählen und bei Bedarf individuell anzupassen. Sprechen Sie uns an!
Informationen für private Gruppen finden Sie unter "Besuch".
Das Seeschulzimmer bietet in der direkten Umgebung des Seemuseums mit aktuellen und handlungsorientierten Unterrichtskoffern die perfekte Grundlage für Ihre Exkursion an den Bodensee. Die neuen Koffer "Wasserqualität & Mikroplastik", "Wasservögel" und "Amphibien" bieten Schul- und Kindergartenklassen aller drei Zyklen des aktuellen Lehrplans eine fixfertige Unterrichtseinheit über drei bis vier Lektionen zur selbstständigen Durchführung.
Kosten: CHF 70.- für Ausleihe und Nutzung
Zielgruppe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Kindergarten, 1.-9. Klasse
Lehrplan: NMG.2, NMG.4, NT.9, WAH.3, BNE
Spielerischer Rundgang mit dem Fischerhund "Bläss". Gemeinsam machen wir uns auf, das Seemuseum Kreuzlingen zu erkunden. Gemütlich setzen wir uns auf die Kissen in der Fischereiabteilung und hören Geschichten vom Fischer und seinem Hund.
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 1, Kindergarten, 1. Klasse, 2. Klasse
Lehrplan: NMG.2, NMG.5, NMG.6, NMG.9, BNE
Wie sahen früher die Schiffe auf dem Bodensee aus und welche Waren hatten sie an Bord? Wir ertasten, riechen und erleben die Vergangenheit.
Dauer: 45 – 60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 1, Kindergarten, 1. Klasse, 2. Klasse
Lehrplan: NMG.2, NMG.6, NMG.9, BNE
Im Workshop „Warum schwimmt ein Schiff?“ versuchen die Schülerinnern und Schüler mit verschiedenen Materialien und Experimenten zu ergründen, was schwimmt, was sinkt und weshalb auch ein Schiff aus schwerem Stahl an der Oberfläche bleibt. Die abwechslungsreichen Stationen finden mit dem Basteln eines eigenen Schiffs ihren Höhepunkt.
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: CHF 150.- zuzüglich Museumseintritt
Zielgruppe: Zyklus 1, Kindergarten, 1. Klasse, 2. Klasse
Lehrplan: NMG.5
Bitte beachten Sie, dass der Workshop in Halbklassen durchgeführt wird. Buchen Sie parallel dazu Führungen, um nach 45 Minuten die Halbklassen zu wechseln.
Weshalb kam früher Salz über den See und wie wurden Korn oder Wein gehandelt? Welche Schiffe transportierten die Waren und wie wurden diese früher gebaut? Eine Entdeckungsreise über den See.
Dauer: 45 – 60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 2, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Lehrplan: NMG.2, NMG.5, NMG.9, BNE
Unzählige Geschichten ranken sich um das einmalige Wrack des Dampfschiffs JURA und laden zum Eintauchen ein. Vor Bottighofen in rund 40m Tiefe liegt das Dampfschiff JURA, das im Februar 1864 nach einem Zusammenstoss sank. Wir zeigen einzigartige Objekte vom Seegrund und erzählen die spannendsten Geschichten rund um eines der bekanntesten Süsswasser-Wracks der Welt.
Dauer: 45 – 60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 2, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Lehrplan: NMG.5, NMG.9
Material zur Weiterarbeit: Unterlagen für Lehrpersonen
Mit der App Actionbound entdecken Schulklassen die Ausstellungen auf eigene Faust. Sieben Themenspuren führen auf spielerische Weise in die Inhalte der Ausstellungen ein.
Eine bewährte Unterrichtseinheit ist die Bearbeitung der Schnitzeljagden in Gruppen mit anschliessenden Gruppenpuzzle-Führungen zur Festigung und Weitervermittlung der erlernten Inhalte.
Dauer: 45 Minuten bis mehrere Projekttage
Dauer Schnitzeljagd mit Gruppenpuzzle-Führungen: 3 Lektionen
Kosten: Nutzung kostenlos, Workshop: CHF 150.-, Betreuung Projekttage nach Absprache
Zielgruppe: Zyklus 2, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Lehrplan: NMG.5, NMG.9, MI.1
Nachts erwacht das Seemuseum zu ganz eigenem Leben. Im Winter, wenn es früh eindunkelt, erleben Schulklassen wunderliche Abenteuer.
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: CHF 150.- zuzüglich Museumseintritt
Zielgruppe: Zyklus 2, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Spezialführung: Nur wenige Termine im Jahr
Ein Streifzug durch die Schifffahrts- und Fischereigeschichte von Transportweg und Nahrungsquelle zum Freizeitort. Gerne passen wir die Inhalte der Führung auf Vorwissen und Unterrichtsinhalte Ihrer Klasse an.
Dauer: 45-60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 3 und Sek II, 7.-12. Klasse
Lehrplan: NT.9, WAH.1, WAH.2, RZG.3, RZG.6, RZG.7, BNE
Das Wrack des Dampfschiffs JURA erzählt von der frühen Dampfschifffahrt und ihren Gefahren, waghalsigen Tauchpionieren und unserem Umgang mit der Vergangenheit. Vor Bottighofen in rund 40m Tiefe liegt das Dampfschiff JURA, das im Februar 1864 nach einem Zusammenstoss sank.
Dauer: 45 – 60 Minuten
Kosten: CHF 70.- zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 3 & Sek II, 7.-12. Klasse
Lehrplan: NT.9, WAH.1, WAH.2, RZG.3, RZG.6, RZG.7
Material zur Weiterarbeit: Unterlagen für Lehrpersonen Arbeitsblätter JURA
Mit digitalen Schnitzeljagden und der App «Actionbound»
erschliessen sich die Lernenden in Gruppen die Ausstellungen.
In eigenen Mini-Führungen werden die neuen Inhalte für die
ganze Klasse oder nach der Gruppenpuzzle-Methode aufbereitet.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: CHF 150.- als geleiteter Workshop, kostenlos bei selbstständiger Durchführung, zuzüglich Museumseintritt, für Klassen der Schulgemeinde Kreuzlingen kostenlos
Zielgruppe: Zyklus 3 und Sek II, 7.-12. Klasse
Lehrplan: NT.9, WAH.1, WAH.2, RZG.3, RZG.6, RZG.7, MI.1
Sonderausstellung ab 29. September 2023 bis 14. April 2024
Was haben Wellen gemeinsam und wie unterscheiden sie sich? Welche Welle verfügt über welche Eigenschaften und wie nutzen wir diese in unserem Leben? Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig allgemein verständlich aufbereitet bietet die Ausstellung «Wellen – Tauch ein!» von focusTerra einen Einblick in die faszinierende Welt der Wellen.
focusTerra bietet begleitende Lehrmittel für den Physik- und Geografieunterricht der Schulstufen Sek I und Sek II an:
Unterlagen Physik Unterlagen Geografie
Unsere sowie weitere Kulturvermittlungsangebote für Schulklassen finden Sie auch auf der Plattform kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz.
Wir würden uns freuen, Sie an einem nächsten Netzwerkanlass zu treffen.
Finden Sie die passenden Events per Klick auf die vorbereiteten Tags, die Sie auch kombinieren können.
Foto: Seemuseum, Nina Kohler.
Sonderausstellung
Wissenschaftlich fundiert und ergänzt um zahlreiche Mitmach-Stationen bietet die Ausstellung faszinierende Einblicke in die Welt der Wellen und ihre Bedeutung für unseren Alltag. Ob beinahe magische Ultraschallwellen, die unsere Hände streifen oder verblüffende optische Experimente: Gerade für den Zyklus 3 und die Sek II bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht.
Wir laden Sie daher herzlich ein zur Einführung für Lehrpersonen in die Ausstellung, am Mittwoch 4. Oktober um 17:30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich an info@seemuseum.ch.
Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Christian Hunziker, Museumleiter, und Julian Fitze, Bildung und Vermittlung. focusTerra bietet für die Schulstufen Sek I und Sek II zur Ausstellung jeweils ein Lehrmittel für den Physik- und den Geografieunterricht an.